
Warum echte Verbindung mit deinem Pferd bei deinen Bedürfnissen beginnt – und wie Selbstfürsorge euch beide transformiert
Kennst du das: Du fühlst dich im Alltag mit deinem Pferd immer wieder irgendwie gestresst, unsicher oder einfach nicht ganz “da“? Stell dir vor, es gäbe einen Weg, dieses Gefühl der Trennung zu wandeln – und zwar nicht, indem du noch härter an dir oder deinem Pferd arbeitest, sondern indem du dich selbst mehr in den Fokus rückst. Hier wartet eine neue Form von Verbindung auf dich: Eine, in der Authentizität, Intuition und echte Bedürfnisse Platz haben. Lass uns gemeinsam entdecken, was für dich und dein Pferd möglich wird, wenn du beginnst, dich selbst wirklich zu hören.
Das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis: Warum Authentizität der Schlüssel ist
Vielleicht erkennst du dich in diesem Zitat aus unserem Podcast "Hör auf dein Pferd" wieder:
“Ich darf mir wünschen, ein Pferd zu reiten, auch wenn es gerade nicht geht. Ich darf das Bedürfnis danach haben, wenn ich spüre, es tut mir gut. Das ist völlig in Ordnung.”
– Daniela
Doch wie oft erlauben wir es uns wirklich, diese eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen? Viele von uns haben gelernt, dass unwichtige, „unpassende“ oder „unpraktische“ Bedürfnisse einfach ausgeblendet werden. Was dabei verloren geht, ist nicht nur ein Stück Selbstfürsorge, sondern auch die Möglichkeit, in echte Verbindung zu unserem Pferd zu treten – und zu uns selbst.
Das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis zu erkunden, ist dabei ein kraftvoller Wegweiser. Statt dich zu fragen, wie du dein Pferd am besten ins nächste Training bringst, frage dich: Worum geht es dir tief im Innersten gerade wirklich? Was brauchst du, um dich verbunden, frei und stark zu fühlen?
Die Falle des „Immer funktionieren Müssens“
Viele Reiterinnen vergleichen sich unbewusst mit dem scheinbar mühelosen Vorher-Nachher anderer in den sozialen Medien. Doch:
“Dieser ganze Weg zwischen Problem und Lösung wird selten gezeigt. Das meiste ist ein ‘tumultiger Zwischenzustand’, in dem es mal rechts, mal links, mal besser, mal schlechter läuft – und genau da findet eigentlich die Entwicklung statt.”
– Daniela in "Hör auf dein Pferd"
Der Druck, Probleme sofort verstehen oder gar gelöst haben zu müssen, blockiert deine Verbindung – nicht nur zu deinem Pferd, sondern vor allem auch zu dir selbst. Während du im Kopf schon am nächsten Aufstiegsstein bist, spürt dein Pferd längst, dass du innerlich nicht mehr ganz „da“ bist.
Deine Einladung: Erlaube dir, dort zu sein, wo du bist – mit all deinen Fragen, Zweifeln und Bedürfnissen. Pferde spüren das – und reagieren auf deine echte Präsenz, nicht auf die Fassade eines „perfekten“ Menschen.
Intuition & Verbindung: Schritt für Schritt statt perfekter Plan
Verbindung geschieht im Jetzt, nicht erst, wenn alles perfekt läuft.
Mareike bringt es auf den Punkt:
“Wenn ich im Kopf schon da bin, wo wir jetzt gerade nicht sind, dann ist das Feedback mit dem Pferd oft hakelig. Wir verpassen dann die Verbindung im Moment, unser Pferd merkt das sofort.”
Intuition bedeutet, den nächsten richtigen Schritt zu fühlen – selbst wenn das Ziel „scheinbar“ fehlt oder Pläne sich spontan wandeln. Deine Weisheit, dein Herz, und auch dein Körperwissen sind dabei entscheidender als jede äußere Methode.
Einladung:
Erkenne die Momente, in denen du dich sicher, lebendig oder ängstlich fühlst. Frage dich liebevoll: Was brauche ich gerade – für mich, für uns? Genau hier beginnt Selbstfürsorge und tiefere Beziehung.
Bedürfnisse wahrnehmen, ohne sie sofort erfüllen zu müssen
Ein häufiges Missverständnis: Bedürfnisse haben heißt nicht, sie sofort erfüllen zu müssen. Viel wichtiger ist, sie überhaupt erst wahrzunehmen.
“Manchmal bedeutet das, ein Bedürfnis zu spüren, ohne es sofort erfüllen zu können – bei mir selbst und auch beim Pferd.”
– Daniela
Indem du deinen Wunsch anerkennst (z.B. heute zu reiten, obwohl es wetter- oder körperbedingt nicht geht), erlaubst du dir, liebevoll mit dir selbst zu sein – anstatt dich zu verurteilen. Das öffnet den Raum für kreative Lösungen, neue Perspektiven und: mehr Gelassenheit im Alltag.
Wie ungehörte Bedürfnisse dich (und deine Beziehung zum Pferd) sabotieren
Latente Unzufriedenheit, “irgendetwas stimmt nicht”-Gefühle oder diffuse Gereiztheit entstehen oft, wenn deine Bedürfnisse dauerhaft unterdrückt werden. Viel zu oft heißt es dann:
- “Das geht ja eh nicht.”
- “Dafür ist jetzt kein Platz.”
- “Ich muss das jetzt einfach durchziehen…”
Solche Sätze sind wertvolle Hinweise auf verdrängte Wünsche und damit auf einen inneren Kompass, der dich zurück zu dir führen möchte. Statt dagegen anzukämpfen, frage dich:
✨ Welche Geschichte erzähle ich mir gerade, warum mein Bedürfnis nicht da sein darf? Was steckt wirklich dahinter?
Indem du das liebevoll zum Vorschein bringst, bringst du nicht nur Entspannung für dich – sondern auch mehr Klarheit, Offenheit und Verbindung für die Beziehung zu deinem Pferd.
Mut zur Klarheit: Deine Bedürfnisse anerkennen, heißt nicht „egoistisch“ sein
Iin der Pferdewelt finden wir uns oft im “Horse Pleasing” wieder: Das ständige Bestreben, es dem Pferd „recht zu machen“, um bloß keinen Konflikt oder unangenehme Gefühle aufkommen zu lassen. Doch Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten liegen genau dort, wo Bedürfnisse aufeinanderstoßen – auf beiden Seiten.
“Auseinandersetzungen, in denen beide ihre Bedürfnisse einbringen und nicht immer alles sofort erfüllt wird – das ist gelebte Verbindung. Im Wechselspiel manches Mal meine Idee, manches Mal die des Pferdes.”
– Daniela
Dein Pferd braucht dich nicht perfekt, sondern präsent, mit deiner ganz eigenen, menschlichen Wahrheit.
Praxis: Drei Schritte, um deine Verbindung zu vertiefen
-
Werde still & höre in dich hinein.
Nimm dir regelmäßig Momente, um zu fühlen, wie es dir geht und was du wirklich brauchst – abseits von Routinen und Erwartungen. -
Erkenne deine Bedürfnisse an, auch wenn sie heute nicht erfüllt werden können.
Das entlastet dein Nervensystem, bringt dich in Selbstmitgefühl und schafft die Offenheit für neue Lösungen – mit und ohne Pferd. -
Sprich darüber – mit deinem Pferd, mit dir selbst, mit Gleichgesinnten.
Verbindung entsteht erst dadurch, dass die eigenen Wahrheiten Raum bekommen. Wenn du dich austauschen möchtest, bist du herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen.
Lass dich von deinem Pferd überraschen – und von dir selbst
Das Leben und die Entwicklung mit deinem Pferd sind selten geradlinig – und das ist gut so! Die schönsten, transformierenden Momente passieren oft außerhalb unserer starren Erwartungen.
“Die allercoolsten Dinge in unserem Leben sind selten die, die wir exakt so durchgeplant haben… sondern das Leben, was einfach aus der Verbindung entsteht.”
– Daniela
Je mehr du dich und dein Pferd in euren echten Wünschen und Grenzen siehst, desto mehr öffnen sich neue Wege voller Leichtigkeit, Staunen und Verbundenheit.
Deine nächsten Schritte – für mehr Verbindung, Freude und Authentizität
Wenn du spürst, dass deine Bedürfnisse und deine Intuition endlich wirklich Raum bekommen dürfen, dann begleite ich dich gern auf diesem Weg. Starte heute:
-
PDF „10 Botschaften, die Pferde ihren Menschen sagen möchten“
Lass dich von tiefen, ehrlichen Pferde-Impulsen inspirieren und finde heraus, wie dein Pferd dich auf deinem eigenen Entwicklungsweg unterstützt. Hier kostenlos herunterladen! -
Individuelles Coaching & Workshops
Du möchtest gezielt an deinen Themen arbeiten, alte Muster auflösen und in neue Kraft, Tiefe und Leichtigkeit finden? Schau dir mein 1:1-Coaching-Angebot an oder lass uns bei einem Workshop persönlich begegnen. Mehr erfahren! -
Austausch & Inspiration im Podcast „Hör auf dein Pferd“
Wenn du hörst, wie du und dein Pferd gemeinsam wachsen könnt, abonniere unseren Podcast und schreibe mir jederzeit, was dir auf dem Herzen liegt. Gemeinsam finden wir deinen nächsten Schritt in eine positive Pferdewelt.
**Fühl dich eingeladen, dich selbst wieder an erster Stelle zu sehen – nicht nur für dein Pferd.